Donnerstag, 30. Juni 2016

1:57,0xx Runde am Pann

Wie versprochen, stell ich nun die GPS Daten vom Samstag des Alpe Adria Wochenendes online.
Für jene die Interesse haben, es eventuell mit ihren Daten zu vergleichen zu wollen, können nun die Daten runtergeladen werden. Meine Daten stammen von einem SOLO GPS Laptimer. Ausgewertet wird das von mir im RS2Analysis 2.53. Kann hier herunter geladen werden RaceStudio-2 Software. Die Daten von mir sind einfach in den richtigen Ordner des Programms zu kopieren (bei mir is es der Ordener C:\AIM_SPORT\RaceStudio2\DATA). Danach scheinen die Daten bei euch im Programm auf und ihr könnt meine 1:57er Runden mit euren vergleichen, würd mi freuen wenns dem ein oder anderem a bissl hilft. (nach dem Download, enzippen nicht vergessen)

Meine Daten findet ihr hier zum Download ...
Pannoniaring 1.57er Zip datei da die Datein knapp 5 MB Größe haben, kanns ein bisschen dauern bis sich der link bei euch öffnet (je nach Internetverbindung).



Da ich in der IOEM Superbike, nach dem ausgelassenen Wochenende in Rijeka immer noch auf Platz 6 in der Gesamtwertung der Meisterschaft liege, habe ich beschlossen nun das vorletzte Wochenende in MOST in Tschechien und wenn alles passt, dann auch das Saisonfinale am Slovakiaring zu bestreiten. Weiter gehtz in MOST in 2 Wochen, bis dahin....

SG #12

Mittwoch, 8. Juni 2016

ALPE ADRIA IOEM SUPERBIKE PANNONIARING

2. Runde der Alpe Adria Championship (im Zuge derer auch wieder die IOEM ausgetragen wird) stand vergangenes Wochenende am Programm. Donnerstag Nachmittag dann Anreise gemeinsam mit Marco zum Pannoniaring. Am Nachmittag gleich alles eifrig aufgebaut.

Fahrerlager noch sehr leer, das sollte sich rasch ändern!
Dank der Unterstützung der Fa. Uniqueworx (UWX) hatten wir im Fahrerlager ein brandneues gelabeltes Zelt wo diesmal die Bikes von mir und Martin Tritscher Platz fanden. Ein ganz großes Danke nochmals an Sandra und Ihr Team für die Unterstützung mit Eni Produkten als auch mit dem Zelt. Direktverkauf von Öl- und Schmierprodukten unter www.uwx-eni.at


ohne Bug zur technischen, damits gleich alles sehn können
Am Abend gings zur technischen Abnahme mit dem Bike. Einige Umbauten mussten von mir seit dem Slovakia-Wochenende noch durchgeführt werden. Ohne jeden Zweifel der Offiziellen gabs diesmal gleich die Freigabe. Motorrad wurde mit halbvollem Tank auf die Waage gestellt und die BMW hatte unter 180kg. Des passt. Im dichtbesiedelten Fahrerlager trafen wir dann Abends noch viel bekannte Gesichter wo noch viel fachgesimpelt wurde.
Tags darauf, dann die ersten freien Trainings. Transponder wurde gleich für den 1. Turn installiert um bei allen Ergebnislisten auf zu SCHEINI (scheinen). Ob das nun einen running Gag wird mit dem Scheini60.at, schau ma moi!

Konstant spulte ich Freitags dann meine Runden ab. Im Tiefflug purzelten die Rundenzeiten konstant nach unten und am Ende der freien Trainings wurde eine 1:57-hoch verbucht, die ich auf 35 Runden alten Dunlops (die keinen Indikator mehr drauf hatten) in den ungarischen Rübenackerasphalt reingebrannt habe. @Pannoniaring: Bitte asphaltiert‘s des amoi neich!
PD12 mit gelber Alpe Adria Brille, a strammer Bursch :-P (selbstlob stinkt)

Die nahezu selbe Zeit hab ich vor genau einem Jahr im Quali, hier bei der IOEM auf einem neuen Reifen zusammengebracht. All die Vorbereitung im vergangen Jahr hat sich also gelohnt. Yesssss….

Die Richtung stimmte also mal fürs Wochenende, jetzt hieß es dann nachlegen. Freitags Abend bauten Marco und ich die BMW angriffsfertig fürs Qualifying um. Gesagt getan. Am Samstag war dann Vormittags gleich das Quali angesetzt ohne ein weiteres Training. Das Quali bestritt ich vorerst auf gebrauchten Gummis um in den „flow“ zu kommen und nach 2 fliegenden Runden gings auf ins Fahrerlager, wo Marco schon mit dem frischen schwarzen Gold fürs Heck der BMW wartete. Und dann gings so richtig vorwärts… 2 Fliegende nochmal nachgelegt, die 1. Trotz Verkehr 1:57.8xx und in der folgenden Runde eine 1:57,0xx… leider mit einer nicht ganz optimalen Kurve wegen Verkehr… dann Abbruch wegen mehrerer Stürze anderer Fahrer… im Fahrerlager angekommen, waren noch knapp 4min auf der Uhr, d.h. nach Wiederaufnahme konnte noch eine, vl. 2 fliegende Runden gefahren werden. Die Zeiten der direkten Konkurrenz waren im 1000tel Bereich beisammen, glücklicherweise aber HINTER MIR… 5 Fahrer allesamt 1:57,0xx aber meine war die schnellste unter den Österreichern! Ich entschied dann nicht nochmal ins Quali zu gehen, weil dies ohnehin fast alle vor hatten und deswegen wohl viel Verkehr sein würde… und genau so war‘s dann auch… fast niemand konnte seine eigen Zeit noch drücken…
Starplatz 8 in der Alpe war‘s dann und ??? Österreicher.
In der langen Mittagspause wurden dann frische Reifen aufgezogen. Vorne die altbekannte 3er Mischung und hinten die neue Mischung von Dunlop… Die 0er Mischung, die ich auch schon im Quali drauf hatte.

Rennen 1:
Wie vor jedem Alpe-rennen ist die Anspannung vor so einem Rennen etwas einzigartiges. Man denkt an so viele Eventualitäten, dass die Zeit nur sehr langsam vergeht. Gefühlte 2000 mal rennt man auf die Toilette vor lauter Nervosität. Hab ich das gemacht, ist das erledigt und und und… und man fragt sich selbst im 10min Takt, warum tu ich mir das eigentlich immer wieder an…

Aber spätestens in der Startaufstellung wenns in die Warmup Lap geht sinkt dann endlich die Anspannung und Routine kehrt ein. Pläne werden geschmiedet, wo wird wer hergebrannt, wo muss ich besser reinhalten, blablabla…. Diese Situation macht dann alles wieder GUT.

UWX Zelt mit den Bikes von PD und Martin Tritscher
Startaufstellung, Ampel rot, nach kurzer Zeit Ampel aus, und ab geht die „LUZZI“, alle jagen vor zur schnellen 1er Kurve am Pann. Da ich von Platz 8 losfuhr und daher innen Stand traf ich die 1er Kurve nicht ganz sauber und verlor den ein oder anderen Platz. Aber es waren ja lächerliche 14 Runden Zeit um dies wieder aus zu merzen. Langsam sortierte sich das Feld bis in Kurve 7 wo ein BMW Fahrer vor mir fast durch einen wilden Highsider abgeflogen wäre. Er konnte sein Mopal noch bändigen aber ich ging innen vorbei. Es war nun ein Österreicherpaket mit 5-6 Fahrern die alle Chancen auf P3 hatten. Schafzahl gefolgt von Gammer, mir, Fichtenbauer, Sieder und Kemmer. Runde für Runde änderten sich die Position. Ab Runde 6 ließ mein Hinterreifen merklich nach und ich malte aus den Kurven laaaaaaaaaange schwarze Striche. Fichti von ganz hinten schnupfte mich irgendwann ab Runde 5 oder so. Schafzahl von ganz vorne rutschte langsam zurück. Fichti war dann am Ende des Rennes auf P3, Gammer auf P4, Sieder auf P5 ich auf P6 und hinter mir auf P7 noch Hannes Schafzahl.

3 Runden vor Schluss wagte ich dann noch eine Attacke auf Sieder in der 2er Kurve, wobei dieser aber in Kurve 4 kontern konnte. P3 war nicht mehr erreichbar für mich also fuhr ich komplett entkräftet hinter Sieder ins Ziel. Rundenzeiten im Rennen konnte ich kaum glauben… Durch die Bank fuhr ich konstant meine 58er Zeiten und zum Schluss im Supermotostyle mit rutschenden Reifen noch 3 Stück 57er Zeiten….. Ahhhhhhhh supersterst herst!... Trotz P6 war ich sehr happy, da ich nun endlich 57er Zeiten fahren konnte und das keine „Eintagsfliegen“ mehr waren und hoffentlich in Zukunft nicht mehr sein werden…

Zurück im Fahrerlager schaute ich mir dann die besten Rundenzeiten der Konkurenz an, da diese Zeiten für die Staraufstellung von Rennen 2 hergenommen werden. 7. Schnellste Rennrunde im internationalen Feld, was Starplatz 7 fürs Sonntagsrennen bedeutete. Auch namen wie Pavel Skopek und Lukas Pesek waren mit dabei.
Abends dann noch bei viel Gaude im Fahrerlager das ein oder andere Bier verkostet und die Mopedn für Sonntag vorbereitet.
Im Warm up gings dann auf gebrauchten Reifen vom 1er Rennen los. Gemeinsam mit Mandi Koch fuhr ich ein paar fliegende Runden. Es war wieder eine 1:57er dabei…. Jawoiiiii… In der Box wurde dann fürs Rennen 2 vorbereitet.

Rennen 2:
Alles schien so gut vorbereitet und durchdacht zu sein und fürs Rennen musste eine 1:56er her… Jetzt werd ich gierig….;-). Doch 1. Kommt es anders und 2. Als man denkt. Raus auf die Startaufstellung fiel plötzlich mein Dashboard aus (Display mit Drehzahlmesser usw)… nix mehr an Info da für mich, weder Drehzahl, noch Schaltblitz, Geschwindigkeit, nix…. Ganz ruhig versuchten wir, in der Startaufstellung den Grund dafür zu finden, doch Fehlanzeige. Display aus… Mhmmmmmmm wos dama? Ich entschied dann, die Warmup Lap zu fahren und wenn Alles soweit funktioniert, das Rennen zu starten, wenn nicht, dann aus der Box dem Feld hinterher zu jagen um nicht andere Fahrer in Gefahr zu bringen. In der Warmup Lap schien soweit alles OK, doch mittendrin dann „Regentropfen“. Zurück am Start „Abbruch, alle in die BOX“. Ich wartete noch ab und lies mal die Slicks montiert, da es noch nicht nass genug war und Regenreifen wohl keine 14 Runden überstehen würden. Die Rennleitung entschied dann, dass alle Fahrer 3 Runden im halb-nassen fahren dürfen. Ich probierte es auf Slicks, doch das funktionierte gar nicht mehr. Es fing voll zu regnen an und es gab keine andere Wahl als Regenreifen. Wir montierten dann rucki zucki noch die Regenreifn und promt gings wieder zum vorstart. Leider das nexte Problem, die Regenreifen funktionierten im Heck der BMW nicht wie gewünscht und ich hatte keinen Grip am Kurvenausgang. Meine unlängst erworbene Felge die erst am Dienstag geliefert wurde funktionierte leider auch nicht, da die Bremsscheiben wohl verzogen sind, was hies, dass beim anbremsen jeder Kurve die Bremse mehrmals geöffnet werden musste um das heftige schlagen der Bremse wieder weg zu bekommen. Leicht sauer versuchte ich das bestmöglich draus zu machen.

Rennstart ins 9 Runden Regenrennen:
Am Start eher vorsichtig, aber ganz OK weggekommen. In Runde 2 überholte mich „mal wieder“ Fichtenbauer…. Jo wos soll i sagen… Wenn er hoid schneller is, is er hoid schneller! Thats the business… Auch Zemsauer auf seiner KTM ging vorbei wobei ich der KTM noch folgen konnte, aber nicht beim rausbeschleunigen, sondern auf der „hinigen“ Bremse. Dieses Tempo zog ich durch und nach 6 Runden Blickte ich mal nach hinten sah Hannes Schafzahl mit riesen Schritten heranfahren. Der richtig guten Grip und ging dann an mir vorbei. Eine Runde später schnappte ich mir dann die KTM von Zemsauer und konnte hinter Fichtenbauer der auch noch von Schafzahl überholt wurde ins Ziel fahren. Wärend des Rennens hatte ich Null Info welche Position ich eigentlich war und dachte eigentlich ich bin wieder 6. Oder 7. Österreicher, da ich mitten im Rennen mal Berghammer im Kies liegen sah, aber annahm das Gammer und CO alle vor mir fahren.

Daun stell i de BMW ins Parque Fermes, frag in Schafzahl welche Position er denn sei und der sogt ma 2. In da IOEM….. Waaaaaaaaaas? D.h Fichti vor mir is 3. Und bin wieder 4.! Geh Leck…. Wieder am Podium vorbei… Mhmmmm, aber eigentlich bin ich zufrieden, wenn ich bedenke, Bremse schlagt, Hinterreifen funktionierte nicht und an Display gabs keine Infos…. Eigentlich schade, dass das Podium verpasst wurde, andererseits unter den Umständen voll OK!

Resümee zum Wochenende:
Viel Spass und Gaude mit den Burschen im Fahrelager ghabt. Persönliche Bestzeit auf 1:57,0 runterdrückt. Viele 1:57er Zeiten gefahren, d.h. sie Zählen jetzt ;-) (Laut Joseppe gilts ned, wenn mas nur einmal foat ;-), und so is‘ ahhhh!, hehehehe), P6 und P4 in da Staatsmeisterschaft belegt! Ich bin zufrieden….
In 2 Wochen würde es in Rijeka in Kroatien schon weiter gehen mit IOEM, doch da dies Anfangs der Saison nicht am Plan stand, werde ich dieses Event mit Sicherheit auslassen und mich in den nächsten Wochen wieder mehr um meine Familie kümmern.
Ich weiß nun, dass ich mich ned so bled anstell a 200PS Superbike zu bewegen. Es macht sehr viel Spass ein Wochenende in so Semi-Professionellen Umfeld mit gleichgesinnten zu verbringen und genau deshalb tut man sich den ganzen Aufwand auch an.
Danke natürlich auch an die Truppe der Fa. Motofactory die mich so gut mit Motogp Knowhow supporten und auch danke wiederrum an Wiesenthal Strebersdorf ohne euch wäre die Anreise viel viel aufwändiger. Danke auch an all die helfer rundherum…. Ihr seits de besten



War a super Wochenende, Martin in da Stock1000 a Herfel mitgenommen und beide sama 1:57er Zeiten gfoan



Ich werden nun noch überlegen ob ich ev. beim Meisterschaftslauf in Most in Tschechien oder erst wieder im September am Slovakiaring antreten werde. Jetzt gilts mal Fehler der Mopedn zu finden und auszumärzen.
Für alle die mal wissen möchten wie eine 1:57er Rundenzeit aussieht, werde ich in den nächten Tagen noch eine Datei vom Solo GPS Laptimer hochladen. All jene die Interesse haben, können die Datei dann runterladen und mit Ihren Runden vergleichen um zu sehen warum‘s vl. mit der 2 Minutenschallmauer nicht klappen will. Vl. kann ich euch bei der ein oder anderen Sekunde oder Zehntel weiterhelfen. In der Umsetzung liegts aber immer noch beim Fahrer also bei euch…. Stützgas ;-P

Danke fürs lesen


SG #12 

Mittwoch, 18. Mai 2016

ALPE ADRIA IOEM SUPERBIKE SLOVAKIARING

vergangenes Wochenende wars endlich soweit, ich konnten mich endlich mit dem wohl stärksten und dichtesten Fahrerfeld in der Klasse Superbike seit langem messen. Und was soll ich sagen, ich bin voll happy.

Aber zurück zum Anfang, wie die meisten von euch wissen, hatte ich im September beim Saisonfinale einen irreparablen Motorschaden. Im Winter war dann viel Zeit und ich konnte auch einen anderen Motor in den BMW-Rahmen einpflanzen. Mein Plan war dann Prüfstand  und einige Vorsaisontests zu absolvieren. Prüfstand ging noch alles gut, doch leider ging beim ersten Trainingstag am Pannoniaring nach 6 Runden der Motor fest (Hauptlager schaden an der Kurbelwelle) und ich stand 2 Wochen vor Saisonbeginn, wieder da wo ich schon im September war....

Kurzentschlossen, organisierte ich dann einen frischen Motor mit nur 1500km. Das ein und ausbauen des Motors machte ich dann mal im schlaf in der Tiefschalfphase zwischen 3:00 Uhr und 6:00 Uhr Nachts ;-). (Warum denn den Tag dafü opfern) Mittlerweile kenn i des ja auswendig!

Fürs Bloggen war desshlab in den letzten Wochen einfach keine Zeit. Nachdem der Motor dann drin war, gings gemeinsam mit Hannes Schafzahl, eine Woche vor Saisonstart dann am Slovakiaring testen für einen Tag. 2:11er Zeiten mit an gebrauchten Hinterreifen stimmte mich optimistisch, da ich schließlich noch nicht gefahren bin heuer. Um sicher zu gehen, zischte ich dann noch am Mittwoch nachmittag zum Otto Leirer um den neuen Motor wirklich optimal abgestimmt bei der Alpe bewegen zu können. Und gut wars.... noch mal 5 PS mehr als der vorige Motor... Es liegen nun Satte 197 PS auf der Kupplung an.... des passt...

Sodala und jetzt.... vergangenes Wochenende gings dann zur Staatsmeisterschaft am Slovaken. Wetterprognose TOP... regen, trocken, kalt, wind... alles dabei... Mein Motto, einfach nicht unterkriegen lassen, es ist für alle gleich, einfach Nervenstärke zeigen. Weiters wollte ich die Theorie "Jedes Kind macht den Vater auf der Rennstrecke um eine Sekunde lengsamer!" wiederlegen, da mir das schon einige Leute vorrausgesagt haben. Alles andere war nebensächlich ;-)... jojo, wers glaub, wegen der Theorie foa i doch ned a Rennen... Gwinna will i, wos denn sunst!...

Freitag vormittag gings dann mit mit den alten Dunlops los.... Wo ich da genau mit meinen Zeiten stand, kann man nicht genau sagen, da viele noch ohne Transponder fuhren. Viele wollen ihre Zeiten auch nicht Preis geben... Mir is wuascht, i hob nix zum verstecken.... Für mich war wichtig, KM sammeln, da die Vorsaison so holprig lief... Am Nachmittag setzte dann Regen ein, ich tacktierte, da ich nur einen frischen Regenreifensatz mit hatte und diesen nicht für ein freies Training opfern wollte.... Also wos tuat ma... richtig, wir homs se a Bier aufgmocht!....

Samstag Vormittag war dann Regen, zuerst stand ein freies Training und dann die Qualy an... Stefan, Oliver und seine Freundin kamen am Vormittag ins Fahrerlager um mich beim Reifenumstecken und am Nachmittag auf der Startaufstellung beim Rennen zu unterstützen... Im freien Training, das verspätet begann, wurden nur 3 fliegende Runden auf Regenreifen gefahren, GEIL Position 3 gesamt und schnellster Österreicher.... Regenfahren auf der Strecke wo ichs gelernt hab, und dann noch so gut dabei...

Im Qualy war dann die Strecke nass... ich befürchtete dass es ev. hintenraus, also die letzten paar minuten vl. zu trocken werden könnte für Regenreifen.... ich fuhr konstant meine 2:25-2:24er Runden im Regen, schonte allerdings meine Reifen um für die letzte Fliegende nochmal das optimum raus zu holen, da schon trockene Flecken durchblickten... Gesagt getan... Sektor 1 minus 0,5 Sekunden, dann sektor 2 minus 1,5s auf meine persöhnliche schnellste Runde im Quali, doch dann lief ich leider auf einen vorrausfahrenden Fahrer auf, der mir dann knapp 2s Rückstand im Ziel einbrachte... Leider nur Startplatz 10 fürs Rennen, die erste Reihe wäre sicher möglich gewesen... Wäre...Hätte...Fahrradkette...blablabla... raunzen is ned... 

Rennen 1 am Samstag: Pfuhhh des woa nix fia schwache nerven... Die Wolken ließen immer wieder mal ein paar tropfen durch, das Rennen vor uns wurde wegen eines Regenschauers abgebrochen... Diese innere unruhe macht einen fertig... umstecken JA/NEIN... nach diesem Stress, standen wir dann alle auf Slicks in der Startaufstellung..... Dann der Start, bin halbwegs gut weggekommen, doch nach nur einer Runde war Rennabruch... Da Crashpilot Choy fuhr mit dem Messer zwischen den Zähnen und kegelte im Infield seinen Teamkollegen raus, das der Crash nicht lange auf sich warten ließ wurderte mich nicht, da er schon fast in kurve 3 und 5 andere Fahrer sehr Grenzwertig attakierte und ich alles von sicherer Entfernung beobachten konnte...

Dann gings zum 2. Start... leider ging bei Gangolf "dem schrecklichen" der Motor unmittelbar nachdem Vorstart hoch... wieder Abbruch...

Dann wurde nur noch ein 7 Rundenrennen gestartet, welches ich zwar von P10 startete, jedoch 2 Fahrer vor mir in der Startaufstellung schon fehlten.... Es war ein Sprintrennen, wo ich mich mit einigen Österreichischen Fahrern matchte... Im Ziel war es dann Platz 6 international in der Alpe Adria und Platz 5 in der IOEM... GEIL... Allein unter den TOP 15 in der Alpe, waren 12 Österreicher vertreten, wobei hier einige kapazunder wegen technischen defekten aufgeben mussten... Sehr stark besetzt heuer von Österreichern und ich mittendrin... wenn des ned motiviert...


Rundenzeiten von Rennen 1 waren dann Startaufstellung für Rennen 2.
Sonntag war mein Vater angekündigt der mir in der Startaufstellung half und ganz unerwartet überraschten mich dann noch Scheini + Bine, die Websis, Humi und auch da Rehagl woa do... Ob's wegen mir am Ring kommen sind... Man weis es nicht....Hauptgrund woa wohl, dass da Scheini einfach kane 5 Tog ohne Rennstrecke aushoit....

Rennen 2 war dann Startplatz 8.... 1. Start war pipifein und ich bog als 2.oder 3. in Kurve 1 ein, ich matchte mich dann mit Berghammer (Suzuki), es wurde dann wieder abgebrochen, da eine Rennfahrerin leider ihren Bremspunkt falsch gewählt hat und gleich 3 Östereicher abgeräumt hat in Kurve 1.... Gute Besserung an dieser Stelle an alle...
Start 2 war dann wohl das 2. mieseste (Das mieseste ist wenn as abwürgst am Start) was man sich vorstellen kann am Start... zuerst Wheelie, dann verschalten und eingebogen hinter einem Rudel Österreicher... 11 Runden Zeit, do muas doch wos gehn.... vor mir Fichtenbauer (Yamaha), der schnappte sich Sieder und Schafzahl, dies machte ich ihm kurze Zeit später nach... dann sah ich nur in "Fichti" vor mir, nach einiger Zeit kam auch wieder Berghammer in mein Blickfeld, da sich dieser verbremste in Kurve 3... ich machte langsam Meter aufn "Fichti" gut und er wiederrum auf Berghammer... 4 Runden vor Schluss war aus uns dann eine Gruppe geworden, wo jeder noch die chance auf Platz 4,5,6 hatte. Nach einigen direkten Duellen musste ich zurückstecken und verlor dann einiges an zeit auf die beiden vor mir.... 2 Runden vor Schluss rollte dann Kemmer aus, der vor uns lag und Berghammer war auf P3, Fichtenbauer auf P4 und ich auf P5... Da einige schon Spritprobleme hatten und ich unbedingt, das Ziel sehen wollte, war mein Plan hinter den Fahrern vor mir, im Windschatten nach zu glühn um Benzin zu sparen und meine Attacke erst in der letzten Runde zu setzten... gesagt getan, auf der Gegengeraden vor Start/Ziel konnte ich noch P4 ergattern, international in der Alpe Adria wars dann Platz 7.


Alles in allem bin ich voll zufrieden.... Gute Punkte für die Meisterschaft gesammelt, mit nur einem Ringtag training voll dabei... und Potenzial ist auch noch vorhanden... jetzt sind 3 Wochen pause bis zum nächsten Lauf am Pannoniaring... in 2 Wochen werde ich 2 Tage am Pannoniaring trainieren um ein Grundsetting für mein Fahrwerk zu erarbeiten und dann kann die nexte Racing-party steigen.

Resümee: Regenfahren bin i vorn dabei.... Im trockenen war ich 2015 auf die Zehntel genau gleich schnell, wie im Rennen am Slovakiaring heuer!

Danke an sämtliche helfenden Hände in meinem Umfeld, allein wäre es nicht mehr zu meistern!
Danke auch an die Fa. Wiesenthal Strebersdorf für die Unterstützung!
Danke auch an die Fa. Motofactory und das gesamte Team! Wahnsinns Motor...



Danke für all die Glückwünsch zu den gelieferten Resultaten!

Ergebnisse:


Quali Samstag













Rennen 1

Rennen 2

Bis dann...

SG #12

Dienstag, 29. März 2016

Winterarbeit getan... endlich RACETIME

...in den letzten Wochen hatte ich viel um die Ohren, desshalb wurde kaum gebloggt. Zum einen wurde die Körperliche Fitness aufgebessert. Gewichts-tuning war die Devise. Zum anderen wurde die Bayrische wieder auf Vordermann gebracht.

Lizenz 2016 wurde bereits gelöst, d.h. für die Starts bei der IOEM Superbike sollte nichts mehr im Weg stehen.
Beim Otto Leirer wurde der Motor abgestimmt und die Hinterradleistung ein wenig in die höhe geschraubt. +/- 185 PS am Hinterrad liegen jetzt an. Bin gspannt wann mich der erste auf der Rennstrecke anspricht und meint, dass das nicht stimmen kann! ;-) 
Najo moi schaun...

Auch an der BMW wurde ein bissl gezanglt und Gewicht eingespart.

Kommenden Sonntag ist nun das 1/8 Meile Rennen in Fehring angesagt. Vorwiegend nutze ich das Event für Startübungen und als ersten Technikcheck.

Im April werde ich mich noch ruhig und leise auf der Rennstrecke verhalten und ab Anfang Mai dann wieder regelmäßig am Ring trainieren.

Bis dahin...

SG #12

Mittwoch, 17. Februar 2016

Alpe Adria 2016 IOEM Superbike

Im September 2015 hab i mein Moooopeeeed nach dem Motorschaden am Slovakiaring in die Ecke gestellt um es mal nachdenken zu lassen was des soll! Ende Dezember, war es dann soweit und wir 2 wurden uns wieder einig, doch Freunde zu sein. Als Weihnachtsgesschenk gabs von mir einen neuen Motor, den ich dann gleich verbaut hab, nat., wie bei mir üblich, mit dem ein oder anderen Problem. Nachdem dann alle Fehler ausgemerzt waren, konnte ich mitte Jänner das 1. mal starten.

Motor läuft nun wie gewünscht...
Im März ist nun geplant am Prüfstand die Elektronik abzustimmen zu lassen, damit der neue Motor richtig maschiert. Danke für den Motor an Mandi Koch, i hoff i dearf di trotzdem moi überholen wenns die Chance dazu gibt *ggggg*!

Mitte Mai gehtz dann zum 1. Lauf der IOEM SBK... Mal schaun wie es dann läuft, da ich aus privaten Gründen heuer nicht sehr viel auf der Rennstrecken trainieren kann bis es zum Sasionstart geht... der Start in der IOEM am Slovakiaring ist für mich fix... Lizenz 2016 halte ich bereits in Händen.
Auch die körperlichen und finanziellen Vorbereitungen laufen aktuell gut.
Bereits den ganzen Winter wird fast wöchentlich mit den Mayer-Jungs beim Supermoto in der Halle trainiert und fleissig da'quer in die Ecken eingebogen und auch unter der Woche gehört die körperliche Vorbereitung zum Alltag. Laufen, Skifaoan, Kartfoan, Squash... alles was sich so anbietet...


Danke schon jetzt mal an den Gönnern die für 2016 bestätigt sind...
Fa. Motofactory, der Spezialist wenn ums 2 rad geht!
Fa Uniqueworx hier gibts qualitativ hochwärtige Öl- und Schmiermittel
einfach Preise Anfragen (hier gibts Spezialpreise für Rennstreckenfahrer) fragen kostet nix!

http://www.bacher-klima.at/
Fa. Bacher Klima & Kälte e. U. 
Klimaanlagen und Wärmepumpen, die nächste Hitzewelle kommt bestimmt
Wagner Sirupe GmbH
Getränkehandel und Dosenabfüllung nach Kundenwunsch

Ersatzteile für Italobikes (Ducati, Aprilia, etc.)


PDmotorsport goes Twitter:
weiters bin ich nun schon einige Zeit auf Twitter, jaaaaaa ich bin in einem Sozialen Netzwerk...
unter @PDmotorsport bin ich zu finden... Freu mich über jeden Verfolger... 


SG #12


Sonntag, 10. Januar 2016

Video vom Neujahrs-Kartrennen

hier ein Video von der 1. Runde des Kartrennen

Danke an alle Teilnehmer für den perfekten und disziplinierten Ablauf vor Ort, auch wenn nach dem Kartrennen bei dem ein oder anderen die Emotionen hochgingen. Schließlich wars ein Rennen und das will jeder gewinnen. Danke auch für die positven Rückmeldungen eurerseits.

Schau ma mal wie sich das Jahr Event-technisch noch entwickelt, weil 365 Tage warten bis zu einem erneutem Teamrennen ist ja doch eine lange Zeit. Schau ma, vl. lässt sich im Frühjahr oder gar im Sommer, nochmals so ein Event zusammenstellen.

hier noch die Ergebnisslisten von Quali und Rennen.

DANKE nochmals an alle Teilnehmer und nat. auch die Fans an der Strecke.

SG #12

Donnerstag, 7. Januar 2016

Kartrennen offizielle Nennliste fürs Rennen

in wenigen Stunden ist es soweit,

...es wird heissen "ladies and gentlemen, start your engines!"

hier die Offizielle Nennliste für morgen. Treffpunkt vor Ort ist um 19.00 Uhr (Rennstart um 20.00UHR). Bitte wartet bis ich eintreffe mit dem Einschreiben in die Nennliste bzw. mit dem bezahlen solltet ihr schon vor mir dort sein, damit ich eure 50€ Anzahlung/pro Team bei der Rezeption noch Übergeben kann.

Es sind pro Team noch 64€ (pro Fahrer 32€) offen und zu bezahlen.

hier die aktuelle Nennliste...
Vergesst Helm (Sturmhaube die keinen Helm haben) und Handschuhe nicht.



einfach aufs Bild klicken

SG #12